Spannende Übungen

Der Landkreis Ansbach verbessert kontinuierlich die Ausbildungsbedingungen für die Feuerwehrleute und investiert in deren Sicherheit. Für knapp 27.000 Euro wurde nun ein Spannungssimulator angeschafft, mit dem das Entfernen von unter Spannung stehenden Baumstämmen geübt werden kann – ein Szenario, wie es nach Unwettern oder Unfällen durchaus häufig vorkommt. „Der Simulator wird in Petersaurach stationiert und rouliert dann in den vier Inspektionsbereichen. Somit kann er im gesamten Landkreis Ansbach mit möglichst geringen Fahrzeiten eingesetzt werden“, erklärte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei der Vorstellung. „Der Landkreis Ansbach wird weiterhin anschaffen, was in der Praxis und zum Üben notwendig ist.“

Landrat Dr. Ludwig nannte unter anderem die mobilen Lautsprecheranlagen, die mobilen Tankstellen und die Sandabfüllanlage, mit denen die Feuerwehren in der Vergangenheit unterstützt worden seien. „Wir haben uns da sehr gut weiterentwickelt“, bestätigte Kreisbrandinspektor Bernd Wimmer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, die als Ausbilder ihre Kolleginnen und Kollegen schulen oder ihre Fachkenntnisse selbst an Übungsgeräten wie dem Spannungssimulator weiter vertiefen. „Die Geräte wären wertlos, wenn Ihr sie nicht bedienen würdet“, so Wimmer.

Wie der für die Ausbildung zuständige Kreisbrandmeister Raimund Großberger berichtete, wird mit dem Spannungssimulator an mehreren Stationen der Umgang mit der Motorsäge und vor allem mit unter Spannung stehendem Holz trainiert. „Die Kameraden sollen spüren, wie es ist, wenn ein Stamm hochschnellt“, so Großberger, der bei der Demonstration unter anderem von seinem Kreisbrandmeisterkollegen Stefan Wittmann unterstützt wurde. Wittmann, der selbst ebenfalls Motorsägenlehrgänge gibt, zeigte außerdem, wie die Hobelzähne der Motorsäge nachgeschärft werden. Im Einsatz müssen die Feuerwehrleute auch in der Lage sein, ihr Gerät wieder auf Vordermann zu bringen, beispielsweise die Kette zu wechseln oder die Zündkerze zu tauschen.

LRA_spannungssimulator: Um sich nicht selbst zu gefährden, muss der Feuerwehrmann genau wissen, wie er mit einem unter Spannung stehenden Baum umgeht. Am Spannungssimulator des Landkreises Ansbach kann das jetzt eingeübt werden.

LRA_spannungssimulator2: Die Kreisbrandmeister Stefan Wittmann und Raimund Großberger (von rechts) erklären Landrat Dr. Jürgen Ludwig (links), worauf es bei der Ausbildung an der Motorsäge ankommt.

LRA_spannungssimulator3: Stellten den neuen Spannungssimulator vor (von links): die Ausbilder Max Weigand und Christian Kühn, die Kreisbrandmeister Raimund Großberger und Stefan Wittmann, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Petersaurachs Bürgermeister Herbert Albrecht, Kommandant Daniel Mogge sowie Kreisbrandinspektor Bernd Wimmer.

Fotos: Fabian Hähnlein/Landratsamt Ansbach

Text: Jörg Scherbaum/Landratsamt Ansbach