Tagesschulung „Einsatzführung bei Feuerwehreinsätzen“ für die Kreisbrandinspektion des Landkreises Ansbach
Am 25. Oktober 2025 brachen 26 Mitglieder der Kreisbrandinspektion Ansbach und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) zur Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg (SFSR) auf, um an einer Tagesschulung zur Einsatzführung bei Feuerwehreinsätzen teilzunehmen. Die Schulung war eine Pilotveranstaltung und wurde in dieser Form erstmalig angeboten. Die Übung war bereits lange im Voraus geplant und durch die Mitarbeiter der Feuerwehrschule detailliert vorbereitet. Um das Szenario detailgetreu gestalten zu können, wurde im Vorfeld das Werk der Firma Rettenmeier Holzindustrie Wilburgstetten GmbH besichtigt.
Bei der Tagesschulung startete nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung in die Räumlichkeiten der Lehrgang mit einem Theorieblock, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Übung in der Führungsstufe „C“ unterhalb der Katastrophenschutzleitung lag. Anschließend galt es für beide Gruppen den Stabsraum vorzubereiten und die Abstimmungen für die Besetzung der Einsatzleitung zu treffen. Die Aufgaben des Lagekartenführers und des Fernmelders wurden durch die Mitglieder der UG-ÖEL abgedeckt. Nach der Mittagspause starteten die beiden Gruppen parallel in die Übung. Die Ausgangslage war ein Großbrand im Sägewerk der Firma Rettenmeier. Das Szenario beinhaltete ein Feuer an einer Maschine mit starker Rauchentwicklung und drei vermissten Mitarbeitern. Die ersteintreffenden Feuerwehren konzentrierten sich auf die Personenrettung und Brandbekämpfung. Die Stabsarbeit verlangte den Einsatz von vielen verschiedenen Hilfsmitteln. Es waren taktische Zeichen, Beamer, Drohnenbilder und vieles mehr vorhanden, um die Übung möglichst realistisch darzustellen. Durch immer neue eingespielte Ereignisse wie zum Beispiel eine Verpuffung im Fertigungsbereich, wurde die Einsatzleitung gefordert, mit Nachforderungen und weiteren Maßnahmen zu reagieren. Eine Lagebesprechung mit allen Einheiten (Polizei, THW, Rettungsdienst, Betriebsfeuerwehr und Abschnittsleitern) konnte sehr realistisch nachgestellt werden. Hier ging es darum, kurz und prägnant alle Informationen abzugleichen und ggf. neue Maßnahmen zu beschließen. Nach dem Übungsende fand eine Abschlussbesprechung mit Verbesserungsvorschlägen von den Ausbildern der Feuerwehrschule statt, um den Lerneffekt zu verstärken.
Das Feedback aller Teilnehmer war sehr positiv. Auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Inspektionen, sowie der UG-ÖEL funktionierte hervorragend. Stellvertretend für alle Ausbilder, die an diesem Tag mitgewirkt haben, möchten wir uns bei Herrn Seltl und Herrn Gruber für das sehr gute Tagesseminar bedanken.






