Leistungsprüfung in Frankendorf

Im Juli 2025 wurde das Bayerische Feuerwehrgesetz geändert und die Altersgrenze für den aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr auf 67 Jahre angehoben.

Somit hat Erwin Bogenreuther die Möglichkeit, die Stufe 6 und damit die höchste Stufe des Leistungsabzeichens am 27.08.2025 zu absolvieren. Dies war vor der Änderung nicht möglich. Um allen zehn Teilnehmern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, wurde das Leistungsabzeichen zweimal abgelegt. Der jüngste Teilnehmer war 19 Jahre alt. Die letzte eigene Leistungsprüfung der Ortsgruppe Frankendorf fand im Jahr 2008 statt. Umso motivierter waren die Teilnehmer, hier mitzumachen. Die zahlreichen Zuschauer feuerten ihre Kameradinnen und Kameraden aus Frankendorf an. Der Bürgermeister Kraft war sehr stolz auf die Absolventen und freute sich, dass es wieder einmal geklappt hat hier eine Leistungsprüfung abzulegen. Kreisbrandinspektor Christian Schmidt erläuterte, wie wichtig die richtigen Handgriffe im Ernstfall sind. Anschließend konnten alle Teilnehmer auf der Frankendorfer Kerwa die bestandene Prüfung feiern.

3x Stufe 1 (Johanna Dippold, Julia Bratz, Christoph Schuster)

3x Stufe 2 (Elias Nölp, Jonas Nölp, Christian Held)

2x Stufe 3 (Maximilian Held, Lukas Held)

2x Stufe 6 (Franz Dippold, Erwin Bogenreuther)

Die Feuerwehr Forst besteht aktuell aus 52 aktiven Mitgliedern, die sich auf die beiden Ortsgruppen Petersdorf und Frankendorf verteilen.

Im Juli hat die Ortsgruppe Petersdorf mit 16 Personen eine Leistungsprüfung durchgeführt.

Foto Lukas Arnold 1. Kommandant FF Forst